Fachkräfte.Bilden.Zukunft

Dieses Projekt dient  kleine und mittlere Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie individuelle Lösungen im Rahmen der Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hierunter fallen das Schaffen von Lernorten, das Finden innovativer Konzepte und das Nutzen eines großen Netzwerkes.

 

 

Am 09.10.2024 fand im Campus Buschhütten die Kick-off Veranstaltung für das Projekt Fachkräfte.Bilden.Zukunft statt. Damit Projekt soll die Weiterbildungskultur in der Metall- und Elektroindustrie in Siegen-Wittgenstein gestärkt werden.

Neben Landrat Andreas Müller und Prof. Dr. Thomas Ludwig von der Fern-Universität in Hagen gaben auch Dr. Monika Stricker vom bfw–Unternehmen für Bildung. sowie die Sprecher der übrigen Kooperationspartner wie Lea M. vom Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im bfw, Marcel Schmeck ebenfalls vom bfw, Andreas Kurth als Geschäftsführer vom BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH, Dr. Mario Penzkofer als Geschäftsführer der Smarte Lernfabrik Buschhütten SLB, Marios Mouratidis von der Universität Siegen erste Einblicke in die Vision und das Vorhaben des Projektes.

 

Gefördert vom:

  • Förderung durch die ESF-Bundesrichtlinie des Bundesministerium für Arbeit und Soziales ‚Wandel der Arbeit‘ (Sozialpartner-Richtlinie)
  • Ko-Finanzierung durch den Kreis Siegen-Wittgenstein, durch Personaleinsatz (Freistellungskosten) von VdSM und IG-Metall sowie durch Eigenanteile der Bildungspartner.

Informieren Sie sich gerne mit der Projektbeschreibung weiter: