Vereinbarkeit
von Familie und Beruf
Ihre Ansprechpersonen:
Sabine Bartmann
0271 333 1150
s.bartmann@siegen-wittgenstein.de
Shirley Kosten
0271 333 1192
s.kosten@siegen-wittgenstein.de
Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens – sie anzuwerben und auf Dauer an sich zu binden, sind große Herausforderungen. Das gilt gerade auch für die vielen erfolgreichen kleinen und mittleren Unternehmen in unserer Region.
In den kommenden Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge nach und nach in den Ruhestand. Der Anteil der Menschen im aktiven und damit erwerbsfähigen Alter nimmt ab. Fachkräfte auf der Suche nach einem Arbeitsplatz merken, dass sie heiß umworben werden und sich ihre Stelle praktisch aussuchen können. Die Frage der Familienfreundlichkeit wird dabei eine große Rolle spielen. Denn zum einen suchen junge Eltern gute Lösungen, um Erwerbstätigkeit mit Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen. Zum anderen stehen immer mehr Töchter und Söhne vor der Herausforderung, die eigenen betagten Eltern zuhause zu unterstützen und zu pflegen. Darüber hinaus gewinnt die Gestaltung des Privat- und Familienlebens zunehmend an Bedeutung – Sichwort Work-Life-Balance. Unternehmerinnen und Unternehmer, die all das im Blick haben und kreative und moderne Ansätze zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben bieten, werden die Nase vorne haben, wenn es darum geht, die besten Köpfe für ihren Betrieb zu gewinnen.
Als Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe unterstützen wir Unternehmen dabei, sich familienfreundlich weiterzuentwickeln und dies auch nach außen zu zeigen.
Vorteile des Zertifikats „Familienfreundliche Unternehmen“:
- Erhöhen der Unternehmensattraktivität
- Förderung des Betriebsklimas
- Gewinnung und Bindung von Fachkräften
- Verbesserung der Unternehmensidentifikation
- Stärkung der Unternehmenskultur
- Große öffentliche Wirkung
- Erfahrungsaustausch innerhalb des Netzwerks „Familienfreundliche Unternehmen“
Haben wir Ihr Interesse geweckt aber Sie sind unsicher, dann melden Sie sich und machen Sie mit uns den Selbst-Check!
Der nächste Zertifizierungsprozess startet unmittelbar nach den Sommerferien. Anmeldungen nehmen wir bis zum 01.07.2023 entgegen.