Aktuellster Artikel

Minister Schmeltzer zu Besuch in Kreuztal

Erfolgreiche Regionalveranstaltung zur Landesaktion „NRW. Das machen WIR!“

Unter dem Motto „Engagement zeigen! Vielfalt erleben!“ haben sich kürzlich rund 120 Integrationsprofis und -ehrenamtler mit dem Minister über ihre Projekte ausgetauscht. Dabei was das gezeigte Spektrum der Initiativen aus der Arbeitsmarktregion Siegen-Wittgenstein und Olpe sehr breit: Ehrenamtliche Initiativen, Wohlfahrtsverbände, Unternehmen und Institutionen präsentierten auf anschauliche Weise ihr Engagement, um Geflüchteten zu helfen, in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen. Zum Beispiel der Gebrauchtmöbel-Service der AWO in Siegen, wo etwa 30 geflüchtete Menschen an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Sie holen Möbel bei Spendern ab, bereiten sie auf und bieten sie bedürftigen Haushalten an. Oder die Integrationswerkstatt des Bildungszentrums Wittgenstein: In Zusammenarbeit mit dem Integration Point, den Jobcentern und Ehrenamtlichen erhielten dort elf junge Männer aus Syrien, Nigeria, Eritrea, Albanien und Iran Sprachunterricht, eine praktische und theoretische Grundausbildung in der Metalltechnik und ein Bewerbungstraining. Nach dem Praktikum konnten sie z.B. in Arbeit, Ausbildung, ein Studium oder auch in benötigte Sprachkurse vermittelt werden.

Minister Schmeltzer: „Diese und viele andere gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen zeigen uns, wie Integration gelingen kann.“ Im Verlauf des von der Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe organisierten Abends gab die Kabarettistin Hettwich vom Himmelsberg alias Anja Geuecke einen humorvollen Impuls unter dem Motto „Integration durch Hettwich ihre Brille“ und Musikschülerinnen und -schüler aus dem Integrationsprojekt der Fritz-Busch-Musikschule musizierten auf E-Piano und Geige.

Weitere Infos zur Aktion „NRW. Das machen WIR!“ sowie Bilder zur Veranstaltung erhalten Sie auf www.mags.nrw