Digitalisierung und KI
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. – Chinesisches Sprichwort
Schon lange hat die Digitalisierung Einzug in unser Privatleben gehalten und entwickelt sich nahezu flächendeckend und in immer kürzeren, zeitlichen Abständen in vielen Bereichen unseres Alltags weiter. Ein Leben ohne Smartphone ist kaum noch denkbar und fast jeder nutzt ein soziales Netzwerk oder bestellt seine Produkte online. Wir nutzen Sprachassistenten und rufen die neuesten Wetter- oder Verkehrsdaten über verschiedenste digitale Geräte ab.
Unternehmen, die zukunftsfähig am Markt bestehen wollen, werden sich dem digitalen Wandel anpassen müssen. Dabei geht es nicht immer ausschließlich um den technischen Wandel, sondern dazu gehört auch die gesamte Unternehmensorganisation zu hinterfragen. Durch die Digitalisierung werden komplett neue Wege geschaffen, die es vorher noch nicht gab. Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern Geschäftsmodelle, Märkte und Gesellschaften. So werden ChatGPT und andere KI-Modelle die Arbeit der Zukunft prägen und verändern.
Die nächsten Jahre werden von einem noch schnelleren Umbruch geprägt sein. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demografischer Wandel lösen Handlungsdruck aus. Wie sehen Geschäftsmodelle und Personalentwicklungskonzepte der nächsten Jahre aus? Welche Spezialkompetenzen müssen Unternehmen jetzt entwickeln? Wie können Unternehmen in diesem noch schnelleren Wandel zu digitalen Gewinnern werden? Dabei ist die Einbeziehung der Beschäftigten von großer Bedeutung.
Für diese Herausforderungen braucht es neue Konzepte und neue Denkweisen. Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten und unterstützen wir Unternehmen und ihre Beschäftigen auf dem Weg der digitalen Transformation.
Unsere Partner: